Wider die sensorischen Entzugszonen … II.

Ernsthaftere Lösungen in Fragen der Raumplanung finden sich in Burgstetten, einem kleinen, idyllischen Ort im ländlichen Umfeld von Stuttgart. Burgstetten ist der Sitz von Holzmedia, einem Entwickler und Hersteller von Medienmöbel für Konferenzräume, den ich in der letzten Woche besucht habe. WOW, kann ich nur sagen! Die Lösungen von Holzmedia sind aus meiner Sicht die reinste Wohltat in einem riesigen Umfeld, belangloser Rollwägelchen und Tischchen für Videokonferenz- und Medientechnik. Design und Funktion von Holzmedia sind überzeugend durchdacht, wie auch zum Teil sehr ausgefallen. Man stelle sich bspw. eine Projektionsfläche vor, die zugleich als Wasserfall und Regulator für das Raumklima genutzt wird … Was mich aber noch weit mehr überzeugt hat, ist das Zusammenspiel der einzelnen Medienmöbel. Man spürt, dass hier zugleich Planer, Gestalter und Umsetzer von kompletten Besprechungs- und Konferenzräumen zu Werke gehen. Einmal abgesehen von den Telepresence-Räumen von Anbietern wie Cisco, HP, Polycom, etc. habe ich bisher keine schlüssigeren Lösungen gesehen. Wobei hier eben die Option liegt, mit jeglicher gewünschte Konferenztechnik Lösungen zu finden, die Rücksicht auf das Corporate Design oder spezielle Raumgrößen und -formen nehmen. Das klingt alles sicher ein wenig euphorisch, aber ich bin halt wirklich beeindruckt. Jedenfalls habe ich bisher kein schlüssigeres Zusammenspiel von Möbeln und Technik gesehen, um ein kollaboratives Zusammenwirken von Gruppen und Teams zu ermöglichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.