Am 15.07.2008 um 14:36 schrieb Henrik Regensburg:
http://edufuture.de/2008/07/15/wer-braucht-ein-iphone/
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Henrik Regensburg
(Technical Engineer)
—————————–
Lieber Henrik,
• Google redet, Apple handelt … bzw. hat ein Gerät seit fast einem Jahr auf dem Markt.
• Apple allein, darf für sich beanspruchen als erster ein Gerät auf den Smartphone-Markt gebracht zu haben, bei dem Mobile-Business wirklich funktioniert und Spass macht. Und das als kleiner Außenseiter und Quereinsteiger gegen eine zigmilliarden schwere Konkurrenz, welche seit 10 Jahren (!!!) an dem Thema herumfrickelt. Peinlicher und dramatischer kann es für Nokia & Co. nicht sein … Ich nutze das Nokia e90 (Communicator) in Kombination mit einem iPod Touch. Wenn ich nur ein Gerät wählen dürfte, würde ich ohne großes Nachdenken das iPhone wählen. Gegen das iPhone / iPod Touch ist das e90 in seinem Interface geradezu jämmerlich. Und das bei einem Preis von fast 800 Euro!
• Google Android ist eine (interssante, spannende) Software-Beta, in einer fremden Hardware (?) die irgendwie so aussieht wie das iPhone („meetoo“ nennt man das). Das iPhone dagegen ist eine Apple-Hardware in Kombination mit einem Betriebssystem, welches es bereits als sehr ausgereiftes OS X auf Feststationen und Mobilrechnern gibt. Nicht gerade schlecht für die Konvergenz zwischen Handy, Notebook, Feststation etc. Die Remotefunktion, welche es seit Freitag gibt ist im Umfeld von Front Row und Apples Multimedia-Home jedenfalls ein Knaller und ein gutes Beispiel von vielen dafür.
• Das OS X auf dem iPhone / iPod Touch ist auch nicht gerade schlecht für USER, die OS X nutzen und somit sofort mit der Bedienung vertraut sind, welche selbst für „Switcher“ und Einsteiger so intuitiv ist, dass sie wohl kaum irgendwelche Bedienungshandbücher brauchen ,-)
• OS X ist zudem aus meiner Sicht das mit „Abstand“ beste Betriebssystem und ungemein anwenderfreundlich. Aber dass darf man gern anders sehen und Google kann es auch gern besser machen. Wenn überhaupt, ist es Google, die das schaffen. Der Wettbewerb wird beiden Lösungen gut tun und auch die klassischen Anbieter unter Leistungsdruck setzen … und dem Verbraucher erst recht ,-)
• Was permanent übersehen wird, ist ein riesiges Umfeld an Periferie in perfektem Design für das iPhone und den iPod und auch die Konvergenz zu dem sehr ausgereiften i-Tunes und i-Tunes-Store. Niemand anderes als Apple bietet dies.
Also, ich bin gespannt, was Google wirklich auf den Markt bringt, aber ich freue mich sehr das iPhone G3 und iPod Touch schon jetzt zu haben sind. Oft ist eben der „fette“ Spatz in der Hand besser als die (möglicherweise) hübsche Taube auf dem Dach :-)
Gruß, jo)