Videocall – via WiFi auf`s TV

Laut dem Finanzinfodienst Bloomberg plant Apple seine Video-Airplay-Technologie an Drittanbieter zu lizensieren, so wie es mit Audio-Airplay bereits geschehen ist. Ein erstes Beispiel für Audio-Airplay in Produkten von Drittanbietern war die Zeppelin Air Box von Bowers & Wilkins (Bilder und Video). Erste Produkte mit der integrierten Video-Airplay-Technologie könnten wiederum bereits in 2011 auf dem Markt erscheinen, was der Airplay-Technologie mit Sicherheit einen weiteren Anschub geben würde.

Video-Airplay bedeutet bspw. die Integration in TV-Geräten oder Beamern. Für mich ein hochspannendes Szenario!


Nicht nur dass man in dem Fall wirklich kinderleicht seine eigenen Präsentationen und Videos vom iPhone oder iPad auf zahlreiche Fremdgeräte streamen könnte, es würde ja auch mit Videotelefonielösungen von Skype, Daviko, Apple, etc. funktionieren. Mit anderen Worten: Ich stehe bspw. in einem CoWorking-Space in einem Konferenzraum und präsentiere eine Datashow via iPhone oder iPad und Video-Airplay. Also schon mal ZERO Kabelsalat und ZERO Labtop-Schlepperei! Im Verlauf der Präsentation stellt sich eine Frage an einen Experten, der nicht vor Ort ist. Mit diesem verbinde ich mich via Mobile per Video-Telefonat und streame das Gespräch dann auf den Beamer oder den TV-Bildschirm im Raum, so dass alle Teilnehmer eingebunden sind … Ist doch einfach nur geniaaaal :-)))

Auch, wenn die Qualität noch eine ganze Weile nicht an klassische Konferenzlösungen herankommen wird, so sind solche flexiblen und mobilen Lösungen zur Video-Telefonie und -Kollaboration schon eine Herausforderung an klassische VC-Systeme und zeigen wo wir beim Thema mobiler VC in 2 bis 3 Jahren stehen könnten. Zumal in diesem Bereich von geradezu lächerlichen Investitionskosten zu sprechen ist. IPhone & Co. hat eh jeder in der Hosentasche, die Herstellerlizenz für Video-Airplay wird bei 4 $ je Gerät liegen, und an vorhandener Technologie lassen sich vermutlich Adapter nutzen.

Fazit:
Technik und Kosten (!) sind immer weniger die Herausforderung aktueller Kommunikationslösungen, sondern weit mehr die Inspiration, Fähigkeit und Wille, von Menschen und Unternehmen diese zu nutzen. Aber das hatten wir ja bereits … ,-)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.