Videokonferenzen fördern das Vertrauensverhältnis

Laut der aktuelle Studie „The Psychology of Effective Business Communications in Geographically Dispersed Teams“ im Auftrag von Cisco, kann vermeintlich harmloses Verhalten von Kollegen in einem virtuellen Team die Beziehungen der Teammitglieder und ihre Produktivität erheblich beeinträchtigen.

Der unsachgemäße und nicht geregelte Einsatz von Kommunikationsmedien kann das Vertrauen innerhalb eines Teams schädigen und den Fortschritt von Projekten behindern.

Der Einsatz von Rich-Media-Kommunikation, wie etwa Videokonferenzen, fördert das Vertrauensverhältnis unter den Teammitgliedern. Virtuelle Teams können die Zusammenarbeit verbessern, indem mehr Zeit für den Aufbau von Vertrauen und sozialen Beziehungen mit Teamkollegen eingeräumt wird. Als weiteren Ratschlag regt die Studie an, in der Kommunikation mit virtuellen Teamkollegen explizit zu äußern, was sie denken beziehungsweise tun.

Weitere Quellen:
http://corecon.de/2006-11-20/chancen-der-virtuellen-kommunikation
http://www.personal-magazin.de/SID112.VAjg30VjRE8/newsPrint

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.