Mietservices zu Webkonferenzen sind nichts Neues, bspw. via www.spreed.com. Interessant finde ich eine neue Option in diesem Szenario, welche es ermöglicht ganz unterschiedliche Telefonquellen einzubinden (bspw. via tevia). Also bspw. normale Analogverbindungen wie auch Handys. Klar, dass dabei nur der Mensch vor der WebCam auch visuell präsent sein kann. Verwalten lassen sich aber auch hier alle Konferenz-Teilnehmer via Web-Interface. Was aus meiner Sicht fehlt ist die Einbindung von klassischen Video-Konferenz-Räumen, in denen mehrere Teilnehmer anwesend sind.
Im Fall von Schulungen kann ich mir solch ein Web-Konferenz-Szenario recht gut vorstellen, oder auch im Dialog bspw. zweier Experten, die einen Dritten, ad hoc per Handy hinzu ziehen wollen. Geht es darum Teams mit einzelnen Experten, etc. zusammen zu bringen, funktioniert definitiv nur der Weg anders herum, nämlich über die klassischen Konferenzen. Hier können selbst Teilnehmer visuell eingebunden werden, die über Instant-Messenger und SIP hinzu kommen.
Trotzdem, man merkt immer mehr, dass die Welten zusammen wachsen … ,-)
Video ist, wie im Juni angekündigt, im Jily freigeschaltet worden.
Ich leg`s mir auf Termin ,-)
http://www.tevia.de wird neben den heutigen Kommunikationsmöglichkeiten via Festnetz, VoIP und Handy in ca. 2-3 Wochen auch Video-Konferenzen freischalten