Sweet Sixteen …

Das Web hat Geburtstag und wird ein Teeni …
Quelle: Spiegel Online vom 14. November

Die älteste, heute noch erhaltene Seite des World Wide Web wurde Vorgestern vor 16 Jahren das letzte Mal geändert. Im gleichen Monat, in dem das WWW als Browser und Netz-Struktur den Schritt vom Konzept in die Realität schaffte. Drei Jahre später war das World Wide Web schon das kostenlose und frei zugängliche Netz von heute – im Prinzip. Auch wenn das Internet freilich viel mehr als nur das WWW ist.

Doch die Erfolgsgeschichte des Internet ist vor allem die Erfolgsgeschichte der untereinander verlinkten WWW-Seiten. Und die sahen früher reichlich unspektakulär aus. So wie die Antikseite nebst einer Überschrift nur die kurze Erklärung „Ein Link verbindet ein Stück Hypertext mit einem anderen.“ preisgibt. Dies ist aber nur die älteste erhaltene Seite des Webs. Die wirklich erste WWW-Seite gibt es nur noch im Archiv des World Wide Web Konsortiums zu sehen. Noch bis 1993 war es möglich, das WWW innerhalb eines Tages abzusurfen, …

Die Zeilen aus der Spiegel Online Rubrik Netzwelt geben ein schönes Bild davon, wie die Multimedia-Welt aussah, als ich 1992 bei der Wiese&Partner Unternehmensberatung, als Projektleiter für multimediale Trainigs-Systeme anfing. Damals dachte alle Welt noch in Disketten, wärend wir propagierten, das Netz zu Nutzen, um auf CBT-Einheiten (Computer Based Training) zuzugreifen.

Sieht man sich die Seite des Spiegel Online Artikel an, aus dem die ersten Abschnitte hier zitiert wurden und vergleicht diese mit den oben verlinkten antiken Seiten, hat man eine schöne Vorstellung, wie das WWW in 16 Jahren von einem Säugling zum einem schönen Teeni herangewachsen ist. 16 Jahre, … das ist nicht sooo seeehr lang. Man kann sich also auch mit wenig Phantasie ein wenig ausmalen, wohin sich das Web 2.0 und die Video- und Web-Collaboration in den nächsten Jahren entwickeln werden …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.