Quelle: Trendtag.de
Der Deutsche Trendtag, der jährlich vom Hamburger Trendbüro veranstaltet wird, stand in seinem zehnten Jahr unter dem Motto „Schwarm-Intelligenz: die Macht der smarten Mehrheit“. Über 550 Besucher schwärmten am Donnerstag, den 2. Juni, in das Hamburger Curio-Haus, um sich von internationalen Vordenkern wie Howard Rheingold (Smart Mobs, USA), Dr. David Bosshart (GDI, Zürich), Norbert Bolz (TU Berlin) oder Prof. Peter Wippermann (Trendbüro) inspirieren zu lassen.
Die Grundthese, die in allen Vorträgen aufgegriffen wurde: Die rasante Entwicklung der Informationstechnologie bestimmt zunehmend unser Leben, das somit immer flexibler, dynamischer und individueller wird. Dazu Prof. Peter Wippermann, Gründer des Trendbüros: „Mit der Erfindung des Internets wurde eine Medienrevolution ausgelöst, die sowohl unsere Wirtschaft als auch unser Privatleben beeinflusst hat. Was sich jetzt beobachten lässt, ist die kulturelle Antwort auf diese Veränderungen.“
Zwar haben die Menschen nach wie vor konservative Sehnsüchte, im Zeitalter von Blogs und Smartphones werden sie aber anders befriedigt. Selbst Wünsche nach Gemeinschaft, Liebe und Glauben finden so neue Formen der Erfüllung. In den vergangenen Jahren hat sich beispielsweise die Zahl der Scheidungen verdoppelt, und auch die Zahl der unehelichen Kinder hat stark zugenommen. Dementsprechend bietet die Lufthansa mittlerweile auch eine Vielfliegerkarte für unbegleitete Kinder an.
Weitere Vorträge von Jimmy Wales (Wikipedia.org, USA), Anastasia Goodstein (Ypulse, USA) und Stefan Glänzer (20six. com, London) machten deutlich, dass sich autonome, sich nicht kennende Individuen mit der heutigen Technologie immer einfacher und kostengünstiger vernetzen und zusammentun können. Daraus entstehen smarte Mehrheiten, die Entscheidungen in allen Lebensbereichen beeinflussen werden, von der Kultur bis hin zum Konsum.
Jedoch sind diese Gemeinschaftsformen nicht für die Ewigkeit bestimmt, sondern setzen sich spontan immer wieder neu zusammen. Einig waren sich alle Referenten, dass die Wirtschaft von dieser Entwicklung in erheblichem Maße beeinflusst wird. Der Dialog mit den digitalen Graswurzel-Konsumenten und smarten Mehrheiten definiert den Erfolg zukünftiger Märkte.
Eine Zusammenfassung der Redebeiträge finden Sie unter:
http://www.trendbuero.de/trendtag/index.php?f_CategoryId=32
Unter der Rubrik ‚Shop‘ können Sie die Original-Rede-Beiträge als Audio-CD bestellen.
Nachdem Schwarm-Intelligenz die kollektive Entscheidungsfindung untersucht hat, stehen beim 11. Trendtag am 11. Mai die individuelle Entscheidungen auf der Tagesordnung: “Simplexity – Die Fähigkeit smart und schnell zu entscheiden”.
Nur so lässt sich in der täglichen Flut an Botschaften, Zusatzfeatures und Selbstverantwortungen ein wenig Zufriedenheit finden. Dabei verlassen sich Konsumenten zunehmend auf ihr Bauchgefühl, Ästhetik und zu Faustformeln verdichtete Erfahrungen. Simplexity verändert die Art, wie wir Entscheidungen und stellt damit Marketing und Werbung vor eine neue Herausforderung.
Key-Note: Martin Lindstrom zu „Sense Branding“
Redner: Peter Wippermann, Norbert Bolz, David Bosshart, Ora Ito (Designer), Susanne Tide-Frater (Kreativdirektorin Harrods), Markus Schaefer (Architekt und ehemaliger Direktor von Rem Koolhaas OMA/AMO)
mehr Informationen und Anmeldung unter: http://www.trendtag.de