Die Orgatec ist gelaufen und heraus kam nichts Neues. Als Trend lokalisiert der Spiegel den „mobilen Arbeitsplatz“ der mit ein paar Handgriffen ab- und aufgebaut werden kann. Himmel und Herrgott nochmal, das Thema beschäftigt die Branche seit mindestens 10 Jahren unter dem Begriff „New Work“, wo sind da die wirklichen Innovationen? Vermutlich war der Artikel auch deshalb so kurz?
Wirkliches New Work und Innovationen für`s Büro bietet das Web 2.0 oder Video- und Web-Kollaboration zu Hauf. Wenn ich suche, wohin sich das Thema „Mensch & Büro“ laut Orgatec bewegt, schaue ich scheinbar stark in Richtung „Schlafraum„. Wohl wegen der ständigen Erleuchtungen, die man dort bekommen soll? Typisch auch, dass die Deutschen mit räumlichen Volumen bestens ausgestattet sind, in Sachen IuK-Technologie aber international das Schlusslicht sind.
Wofür brauche ich überhaupt noch ein Büro, wenn sich Arbeiten immer besser, leichter und effizienter im Web und Video und an jedem x-beliebeigen Ort abspielen kann? Ja, sogar nackt und frei am Bildschirm ,-)
Gefallen hat mir einzig und allein die Idee eines Versicherers, die für 1.000 Mitarbeiter 30 verschiedene kleine Themenrestaurants in seiner Zentrale integriert hat. Warum? Weil man dort wohl erkannt hat, dass es Kommunikation und Begegnung bedarf, um Kreativität und Teamwork im Office zu fördern. Dazu passen dann ja auch bspw. die Bilder von Heiner Böttger …
Was mir auch gefällt sind integrative und anspruchsvolle Lösungen, um Kommunikations-Tools in ein räumlich angenehmes Umfeld zu integrieren. Am besten so, dass diese kaum zu sehen sind.