Das schreit doch förmlich nach dem Thema Videokonferenz … ,-)
Gefunden unter work-innovation.de …
»Wissensarbeit produktiv zu machen ist die große Managementaufgabe dieses Jahrhunderts, so wie es die große Aufgabe des vergangenen Jahrhunderts war, manuelle Arbeit produktiv zu machen.« (Peter Drucker)
Ein Mitarbeiter arbeitet heute im Schnitt fast 3,5 Stunden täglich aktiv mit unterschiedlichsten Informationen und verbringt bis zu 60 % der Zeit mit Kommunikation. Sowohl im Büro als auch unterwegs. Er sucht und findet, liest, schreibt und verwaltet Informationen. Er trifft sich spontan und in geplanten Sitzungen mit Kollegen. Dabei bezieht er immer mehr externe und mobile Teammitglieder mit ein.
Die Erfahrung zeigt, und wissenschaftliche Studien bestätigen das, dass gut informierte und von unnötigen Erschwernissen entlastete Mitarbeiter deutlich besser arbeiten. Ein effizienter Umgang mit Informationen ist bei der heutigen Informationsflut entscheidend. Laut der E-Work-II-Studie des Fraunhofer IAO erreichen Mitarbeiter so eine um bis zu 50 % höhere Performance.
In diesem Prozeß verändert sich die Rolle der Büros. War das Büro in der Vergangenheit häufig der einzige Ort, an dem Arbeit vernünftig erledigt werden konnte, fällt die Funktion durch leistungsfähige Technologien heute weg. Trotzdem wird das Büro weiterhin ein zentraler Bestandteil der Arbeit bleiben – mit einem anderem Fokus: Als Ankerpunkt für die zunehmend flexibel arbeitenden Mitarbeiter, als Orte der persönlichen Kommunikation, mit ausgefeilten Möglichkeiten für kreatives Arbeiten in der Gruppe. Bürogestaltung wird damit zu einer organisatorischen, gestalterischen Aufgabe und legt einen Grundstein für Innovationen und die Entwicklung des Unternehmens.
PS.
Innovationen gelten als Schlüssel für den Markterfolg und als zentraler Ansatzpunkt für die Steigerung der Performance. Einen schnellen Überblick über den Stand des Innovationsmanagements in Ihrem Unternehmen oder Ihrem Bereich können Sie sich mit dem work.innovation-Quickcheck der Alexander Greisle Unternehmensberatung verschaffen.