Kooperation & Kollaboration

Rest UniqueVC via Baustelle
In den letzten Tagen wurde heftig diskutiert*, um was es auf diesen Seiten eigentlich gehen soll. Profilschärfe wurde erfragt und war gefragt …

Das Ergebnis ist aus meiner Sicht: Vor allem Instrumente und Handlungen sind expliziter auseinander zu halten sind, ohne eines von Beiden abzuwerten.

Officework – reduced to the max bezieht sich auf eine „Wissensgesellschaft“ und Menschen die eine zentrale Aufgabe darin sehen, Wissensarbeit zu „industrialisieren“ bzw. produktiv zu gestalten. Wissenarbeit ist inzwischen ineffizient, wenn es ein permanenter individueller Prozess, abhängig von Einzelnen ist und bleibt.

Wissenarbeit heute ist ein performant gestaltetes Teamwork. Informations- und Kommunikations-Prozesse stehen dabei im Vordergrund sowie der notwendiger „Culture Change“. Instrumente wie bspw. Videokonferenz-Technik, Webkollaborations-Software, Mobile-Office Hard & Software oder flexibles Raumkonzepte im Sinne des Newwork sind dabei eben nur (sehr wichtige) Hilfsmittel.

In Zukunft soll dieser Weblog vor allem einen Schwerpunkt darauf legen, „(Büro)Arbeit neu zu denken“ und dies an pragmatischen und praktischen Fallbeispielen zu dokumentieren. Dabei spielen Prozesse der KOOPERATION & KOLLABORATION einen zentralen Faktor. Natürlich bedarf beides geeigneter Umfelder und Tools! Und natürlich werde ich auf diese hier eingehen, aber eben immer nur als Mittel zum Zweck …

Wer mehr als Beispiele, Ideen und Tipps an dieser Stelle möchte, der nutzt die Kontaktoptionen oder die Konferenzoptionen in der rechten Spalte …

*Diskutiert wurde ganz im Sinne eines „mobile office work“, einmal live-online von einer Baustelle aus (was niemand gemerkt hat ,-) und einmal im Reallife im und aus dem Resto heraus. Officeworke – reduced to the max sorgt eben für mehr Performance und definiert das Büro ohne Restriktionen unter anderem dort wo man gerade ist …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.