Hobbys gibt`s, die gibt`s gar nicht … Na, wie auch immer, ich kann Wolfgang Müller vom CIO-Weblog nur zustimmen, wenn er zu dem Fazit kommt, dass Blogs auch in Deutschland langsam ein ernst zu nehmendes Medium werden.
Hier sein Nachtrag zum Thema „neutraler Test Webkonferenzen“, das in der letzten Woche durch die Blogs ging. Seinen kompletten Kommentar zum Thema finden Sie hier.
…
NACHTRAG 13.11. 16.15 Uhr: Nicht nur die Webdesigner von Nezzgo haben sich gemeldet und erklärt, dass sich ihre Referenz auf eine andere Website – wenn auch mit gleicher URL – bezieht (siehe Kommentar unten). Auch die PR-Agentur von Citrix stellt jetzt auf Anfrage im Auftrag ihres Kunden klar: Citrix hat nichts mit dem Portal zu tun, das unter den beiden Webadressen http://www.effizientes-meeting.de und http://www.onlinemeeting.biz zu erreichen ist. Es wurde weder von dem Softwarehersteller in Auftrag gegeben, noch in irgendeiner Weise finanziert. Der Geschäftsführer von Publicare Marketing Communications hat inzwischen ebenfalls ein Statement abgegeben (das ab heute abend auch auf der Website zu finden sein wird). Er räumt ein, dass die Kommunikaktion der Zusammenhänge „nicht besonders gelungen ist“, aber es sich bei dem Portal „um ein rein privates Hobby handelt“ und ein Test für die Wirksamkeit von Affiliate-Programmen sein soll. Dass sich Citrix auf der Kundenliste seiner Agentur befinde, sei „purer Zufall“ und der Testsieg für GoToMeeting liege ausschließlich an der Qualität des Produktes. „Wir wollen mit diesem Portal niemand hinters Licht führen“, betont Robert Harnischmacher.
Das Ganze sieht sehr nach einem geordneten Rückzug aus. Es sind zwar noch eine Reihe von Fragen offen (z.B. warum jemand für sein privates Hobby eine teure Pressemitteilung über news aktuell verschickt?), ab sei es drum. Nur, was wäre ohne die aufmerksamen Blogger passiert, die über den Fall berichtet haben? Vermutlich nichts und interessierte Anwender würden immer noch glauben, auf dem Portal einen herstellerneutralen Rat zu erhalten. Insofern hat die ganze Sache auch ihr Gutes: Auch in Deutschland entwickeln sich die Blogs zu einem ernst zu nehmenden Medium, dass die kleinen (und hoffentlich bald auch großen) Skandale an die Öffentlichkeit bringt.
…
Ergänzung 14.11 10:55 Uhr
Man soll nicht nur kritisieren, wenn was nicht ok ist, sondern auch hervorheben, wenn sich etwas zum Positiven geändert hat. Publicare hat inzwischen auf seiner Test-Website ausführlich dargestellt, wie das Thema herstellerunabhängigkeit dort zu verstehen ist. Klasse …
Ein Gedanke zu „Dreist oder dumm? Folge II.“