OK, ich bin zwar bis jetzt kein großer Hardware-Fetischist, aber Angesichts einer zu Ende gehender CeBit und angesichts einer heulenden und stetig wachsenden Meute an iPad-Verfolgern habe ich mir mal genauer angeschaut wie eng dieses Rudel, dem „König des Waldes“ nun wirklich an den Fersen klebt:
Ergebnis vorab: Nach Vorstellung des iPad2 auf speziellen Lichtungen weit ab der zeitgleich beginnenden CeBit und vor einer gut ausgewählten Anhängerschaft wird eines mehr als deutlich: Das iPad, steht auch weiterhin am äußersten Ende der Nahrungskette und ist alles andere als vom Aussterben bedroht. Das um so mehr, als dass es zum Ende des Monats weltweit auf wichtigen „Wald“-Märkten real zu finden ist, im Gegensatz zu so manch einem Verfolger, der erst noch seinen Brutkasten verlassen und einen Wald betreten muss, um mit zu jagen.
Zweifellos beeindrucken Tablets wie das Samsung Galaxy Tab durch vereinzelte Details, bspw. einer gescheiten Rückseitenkamera. Auch sind Android3 (Honeycomb) und WebOS.3 (früher Palm heute HP) absolut ernst zu nehmende Betriebssystemalternativen zu iOS4, dennoch bleiben die Verfolger weiterhin Verfolger mit deutlichem Abstand. Der König des Waldes ist ihnen deshalb so weit voraus, weil er …
… seit seiner Geburt Tempo und Maximen für die Jagt vorgibt.
… von Beginn an ein einzigartiges, außergewöhnliches Wesen darstellt.
… auch innerhalb seiner eigenen Familie eine ergänzende Alleinstellung besitzt.
… durch seine Form und sein Können schlichtweg wahnsinnig sexy ist.
… in Esprit und Sexyness noch mal zugelegt hat (Form, Farbe, Hülle).
… ein schier unerschöpfliches Repertoire an Fähigkeiten (65.000 Apps) bietet.
… eine kaum zu schlagende, vernetzte und smarte Peripherie besitzt.
… die Vernetzung dieser Peripherie immer smarter wird (AirPlay/Home Share)
… bewusste Beschränkung eine absolute Stärke im Consumer-Wald darstellt.
und, weil …
… seine Schöpfer über Visionen verfügen.
… seine Schöpfer das Prinzip von „Convergence & Convenience“ beherrschen.
… Me-Toos als Verfolger selten bis nie die Herrschaft im Wald übernehmen.
Übersicht zu wichtigen iPod-Jägern 2010/2011
Nachtrag 14.03.2011
Spiegel Online kommt dann zum selben Ergebnis …