Nach vielen, Stunden Beschäftigung mit dem Thema Facebook bin ich zu der festen Überzeugung gekommen, dass vor allem ein Verein von Facebook profitiert, nämlich „Facebook“! Alle anderen Beteiligten liefern nur unendliche Zeit und private bis intime Daten im Austausch gegen rudimentärste und trivialste Kommunikation bzw. Interaktion. Mir kommt Facebook vor wie ein gigantischer Lemming-Treff mit angehängter Verwurstungs-Maschine.
Kategorie: Social Network
Virtuelle Teams – Soziale Netzwerke – Social Media
Web 2.0 in Unternehmen
Peter Schütt, Leiter Knowledge Management & Social Networking Solutions Software Group, IBM Deutschland GmbH, auf der re:publica
Zusammenfassung Keynote auf der re:publica
von kilroyblog
sowie ein Zitat aus dem NeubibergBlog zur deutschen Trägheit im Umfeld Web 2.0
… Peter Schütt (IBM) meinte, dass es ihn beunruhigt, wie wenig die deutschen Unternehmenvon den (durch Web 2.0 etc.) gebotenen Möglichkeiten zur Zusammenarbeit Gebrauch machen. Er sieht dadurch auch den Standort Deutschland gefährdet bzw. in jedem Fall hinterherhinken. …
Bloggen oder nicht bloggen, das ist hier …
Nehmen sich Blogger zu wichtig? Robert Basic schreibt einen geradezu leidenschaftlich, visionären Post zur Bedeutung des Bloggen. Einfach nur klasse …! Bloggen oder nicht bloggen, das ist hier … weiterlesen
Express yourself in Business
Bei allem praktischen Up- und Download fragt es sich bei den Videoplattformen wie Youtoube & Co. für mich immer, wieviel Community steckt wirklich dahinter? Spiegel Online berichtet, eine recht neue Plattform STICKAM.COM konzentriert sich genau auf diesen Punkt und präferiert den multimedialen Chat via Web-Cast. Mit anderen Worten, die Nutzer stellen nicht nur irgendein Portrait oder Alias ins Netz, sondern ihren „live-online-Video-Stream„. Sichtbar nicht nur für einen kleinen Freundeskreis, sondern auch für alle Anderen, die vorbei schauen. Express yourself in Business weiterlesen
Business Blogs auf Erfolgskurs
Corporate-Blogs ziehen auch hierzulande langsam in den Geschäfts- und Kommunikations-Alltag ein. „Business Blogs auf Erfolgskurs“ lautet die Veranstaltung von Alexander Geisle und dem IBM Partnership Solution Center, um Inspirationen und Informationen zu sammeln.
Wer am 16. November um 18:30 Uhr nicht in Düsseldorf vor Ort sein kann, der nutzt seinen Webbrowser und das Live-Online Angebot von Matthias Rückel, um anwesend zu sein.
Corporate Blog I.
Ich muss es an dieser Stelle einfach einmal festhalten:
Heute haben wir zum erstenmal einen Auftrag erhalten, einen “Coroprate Weblog” mit dem Ziel, interne und externe Geschäftsprozesse zu optimieren zu entwickeln. Nichts Großes, aber hoch spannend und durchaus anspruchsvoll! Habe mich sehr über dieses Freitag-Nachmittag-Geschenk gefreut … Oft sind es die kleinen Sachen die eine richtige Herausforderung darstellen.
Das Ganze bedurfte fast ein Jahr lang viel Input und Vorlauf von meiner Seite aus. Dennoch zeigt es doch, dass die Lage nicht ganz so schlimm ist, wie von Robert Basic (sehr unterhaltsam) beschrieben! Ich jedenfalls glaube an die Kompetenzen und Visionen der CIOs ,-)
Tempo geben, bei Weblog, Wiki, Podcast und Video- und Web-Kollaboration!
Fast jeder Zehnte sucht seinen Traumpartner über das Internet. Dies geht aus einer heute präsentierten Studie des BITKOM hervor. Demnach stieg der Nutzeranteil von Singlebörsen in Deutschland um 24 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf ungerechnet 7,2 Mio. User. Im Vergleich dazu waren im September 2005 nur 5,8 Mio. Internet-Nutzer auf der Suche nach dem Traumpartner. Der vorherrschende Trend wird darin bestätigt, dass „sich 2006 etwa zwei Mio. Paare über Singlebörsen fanden“.
Ich wage die spekulative Prognose: In 10 Jahren ist es nicht mehr jeder Zehnte, sonder die Hälfte aller Suchenden! Wer früh in diesen Markt startete (bspw. Pahrship) musste wenig Werbung machen, um sich zu etablieren. Wer dagegen später hinzu kam (neu.de) musste hohe Summen investieren, um in den Markt zu kommen!
Interessant ist, dass es Singel-Börsen erst seit ca. 2000 gibt. Hat man damals gesagt man hätte ein Date über eine Internet-Singlebörse, wurde man angesehen, als ginge man in den „Puff“. Worum es bei der Entwicklung solcher Online-Services geht, ist eine kulturelle Veränderung im Alltags- und Werte-Verhalten von wesentlichen Teilen der Gesellschaft. Online-Datings wurden in nur 6 Jahren zu einem Teil unserer Alltagskultur …
Genau dies passiert gerade mit dem Thema Web 2.0, Weblogs, Wikis, Podcasts oder Video- und Web-Kollaboration. Herausforderung auf der Consumer-Ebene ist es, „jetzt“ etwas zu etablieren. Zu einem Zeitpunkt an dem der Markt noch nicht (komplett) besetzt ist!
Innerhalb von Unternehmen gilt es diese Instrumente (Blogs, Wikis, Video- und Web-Kollaboration) JETZT in die eigene Arbeitsorganisation zu integrieren und zu etablieren, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen und die eigene Zukunftsfähigkeit zu sichern!