5 Thesen zum „Büro-Raum“

Mensch / Raum / Technik
5 Thesen zum „Büro-Raum“ in Zeiten der Netzwerk-Ökonomie

Neue Formen der wirtschaftlichen Ökonomie, brauchen neue Formen von Arbeitsraum. Globale, dynamische und komplexe Umfelder, steigende Mobilität, immer schneller wechselnde Technik, und, und, und … Wir alle spüren wie Megatrends unser Leben und unseren Alltag verändern. Veränderungen die uns viele Sicherheiten und Erfahrungswerte nehmen, ständig gilt es neue Wege und Notwendigkeiten zu erkunden, um erneut zu gewohnter Wirtschaftlichkeit zu gelangen.

In kürzester Zeit sind bspw. Vernetzung, Kreativität, Individualität zu einem kaum verzichtbaren Arbeits- und Lebensprofil geworden. Auch Kommunikation, Interaktion, Innovation und digitale Kompetenz gewinnen immer mehr an Bedeutung. Technik und autonome Maschinen ersetzen unsere Arbeitsplätze in einem nie da gewesenen Umfang. Selbst anspruchsvolle Standardaufgaben, wie bspw. die von Juristen, Journalisten oder Versicherungsexperten werden zunehmend durch „Big Data“ und „Künstlicher Intelligenz“ erledigt.

Bene - Idea Wall

5 Thesen zum „Büro-Raum“ weiterlesen

Vogelperspektive zu iPhone & Co.

Anlässlich der heutigen Keynote von Apple, zu der die Welt mal wieder nix anderes, als das neue kleine iPhone SE im Fokus hatte, möchte ich einmal auf die richtige Sichtweise zu digitaler Technik eingehen.

Vorab:
Das iPhone SE gab es für die Wartenden und sogar leistungsstärker und preiswerter als gedacht. Die Daten dazu finden sich im Netz …

iphoneSE
Allerdings: Wer heute bei Technik immer nur das einzelne Gerät sieht, dem fehlt der Überblick. Warum? Wir leben in einer vernetzten (Technik)-Welt und insofern gilt: Es geht immer darum, diese technische Welt aus der Vogelperspektive zu betrachten.
Vogelperspektive zu iPhone & Co. weiterlesen

Just Social – Team-Kollaboration

Im Rahmen einer Konferenzplanung für eine „Gute Sache“ entstand die Frage, mit welche Tools wir online und in Echtzeit in diesem Projekt kollaborieren und unser Thema weiter entwickeln wollen … und das bitte ohne eine undurchschaubare Flut an Mails zu erzeugen. Hier findet sich ein junges „Meta-Tool“ aus der Hamburger Startup-Szene, welches bekannten Größen, wie Dropbox, Slack, Yammer, etc. Paroli bieten will oder zumindest eine spannende Alternative darstellt.

Just Social | Collaborations-Werkzeug aus Hamburg
Just Social | Collaborations-Tool aus Hamburg

Just Social – Team-Kollaboration weiterlesen

Videotelefonie für Taubstumme

Eine Gruppe von Menschen, welche Videotelefonie und -konferenzen nutzen können, um barrierefrei zu kommunizieren sind taubstumme und schwerhörige Menschen. Gerade mobile Geräte auf Basis Smartphones und Tablets haben hier ein starkes Nutzenpotential, da man räumlich und geografisch flexibel ist. In den USA gibt es bereits seit längerem einen Videotelefonie-Provider, der sich genau auf diese Zielgruppe fixiert hat und ganz hervorragende Lösungen anbietet. Mit integriert ist auch ein 24/7 Gebärdensprache- und Übersetzungsservice für 45 Länder.

Der Dienst funktioniert auch via Soft-Phone auf PC/Mac, sowie auch über diverse Android und Apple Mobiles (inkl. Einbindung von Facetime bei vorhandenem WiFi). Auf der Backend- / Server-Ebene scheinen Produkte von Miral zu liegen, um die Kommunikation mir regulären Konferenzen auf Basis SIP/H.323 zu ermöglichen.

Videotelefonie für Taubstumme weiterlesen

Videocall – via WiFi auf`s TV

Laut dem Finanzinfodienst Bloomberg plant Apple seine Video-Airplay-Technologie an Drittanbieter zu lizensieren, so wie es mit Audio-Airplay bereits geschehen ist. Ein erstes Beispiel für Audio-Airplay in Produkten von Drittanbietern war die Zeppelin Air Box von Bowers & Wilkins (Bilder und Video). Erste Produkte mit der integrierten Video-Airplay-Technologie könnten wiederum bereits in 2011 auf dem Markt erscheinen, was der Airplay-Technologie mit Sicherheit einen weiteren Anschub geben würde.

Video-Airplay bedeutet bspw. die Integration in TV-Geräten oder Beamern. Für mich ein hochspannendes Szenario!

Videocall – via WiFi auf`s TV weiterlesen

Ciscos Videolounge

Die Videolounge von Cisco zeig schöne Anwendungsbeispiele für Video- / Webkonferenz- und Netzwerk-Lösungen der unterschiedlichsten Art. Am coolsten sind natürlich die inszenierten Produktplacements in diversen Serien via Navi CIS, CSI, 24Stunden. Telepresence im Zusammenspiel mit iPhone und Tablet … WOW :-). Was mir auch sehr gut gefällt ist der oft sehr gute Umgang mit dem Raum bzw. Mobiliar. Cisco hat sehr früh erkannt, dass Videokonferenzen nicht allein geeigneter Technik, sondern auch geeigneter Raumplanung und Möbel bedürfen, bspw. abgeRUNDEte Konferenztische …

Via Telepresence zu Oprah Winfrey

Oprah Winfrey holt Familien per VC ins Studio und bindet deren Geschichten so in ihre Sendung ein. Im Wohnzimmer kommt UMI (sprich: You Me) zum Einsatz. Eine Wohnzimmer-Telepresence-Lösung von Cisco, welche den bereits vorhandenen HD-Ferseher nutzt. Hinzu kommen UMI-Konsole, Kamera und Steuerung. Soweit auf der Gegenseite kein UMI-System vorhanden ist unterstütz UMI den Google Video-Chat, wenn auch mit Qualitätsverlusten. Die Kamera verfügt über die Option, zoom in/out und seitlich schwenken. Ähnliche Einsatzlösungen finden sich auch im deutschen RegionalTV

Telepresence als Blockbuster
Telepresence, Smartphone und Tablet im Zusammenspiel des weltweit konferrierenden US Geheimdienstes. So wird`s zumindest im TV in der Serie Navy CIS und 24Stunden dargestellt. Die Realität dürfte wohl nicht immer ganz so perfekt aussehen :-).

Die iPad Jäger

OK, ich bin zwar bis jetzt kein großer Hardware-Fetischist, aber Angesichts einer zu Ende gehender CeBit und angesichts einer heulenden und stetig wachsenden Meute an iPad-Verfolgern habe ich mir mal genauer angeschaut wie eng dieses Rudel, dem „König des Waldes“ nun wirklich an den Fersen klebt:

Ergebnis vorab: Die iPad Jäger weiterlesen