… sagt die Wirtschaftswoche zu Ciscos Telepresence. Matthias Rückel geht in drei Postings auf Trends im Bereich Video- und Web-Konferenzen ein.
• Post 1 widmet sich den unterschiedlichen Ansätzen von Cisco und Microsoft und enthält interessante Kommentare.
• Post 2 verweist noch einmal mit einem Video auf die Lösung von Microsoft.
• Post 3 verweist auf einen Bericht in der aktuellen Wirtschaftswoche (Seite 88) zum Thema … Das System von Cisco, welches hier in der ersten rechten Spalte im Videoclip zu sehen ist und zu dem ich bereits im Oktober einen Post eingestellt hatte, kostet ca. 300.000 Dollar und liegt damit deutlich unter der Halo-Lösung von HP, die inzwischen bei etwa 425.000 Dollar liegt.
Interessant in dem Bericht finde ich auch: Cisco will im eigenen Unternehmen ca. 100 dieser Systeme installieren, wobei die Finanzierung der dafür notwendigen 40 Mio. Dollar durch Einsparungen bei den Reisekosten (115 Mio. Dollar) erfolgt. Immerhin, Cisco praktiziert das, was es seinen Kunden empfiehlt …
Es ist schon interessant, dass die gesamte IT-Branche wachsam wird und aufhorcht, wenn zwei große Player sich einem, uns bekannten, Thema widmen.
Was ist daran neu? Es gelten die bekannten Argumente wie für alle Videokonferenzen – Gestik, Ton, Video etc sollen gebündelt helfen die Kommunikation zu verbessern.
Was beide in den Lösungen kombinieren ist die Technik, der Raum, die Organsisation. Zum Einsatz kommen moderne Systeme mit hoher Bandbreite die miteinandern über eigene Netze verbunden werden. Dazu ein kompletter Raum und eine Mannschaft, die das Ganze unterstützt. Spannend wird es sein, ob diese Systeme Verbindung zur „normalen“ Videokonferenzwelt bekommen werden…sonst bleiben es teure Insellösungen wie manch andere nette Lösung in diesem Umfeld.
Neben diesen beiden „Einsteigern“ gibt es etablierte Hersteller wie Polycom, die ebenfalls auf diesen Zug aufspringen.
US$299,000 for a Polycom RPX HD 204
http://www.polycom.com/investor_relations/1,1434,pw-180-17262,00.html
Die spannende Frage wird sein, ob die möglichen finanzstarken Anwender diese Lösungen annehmen werden und auch einsetzen…
Was passiert eigentlich wenn der Raum mal besetzt ist? Geht dann der Trend zum Zeitraum :-)